Objekt-Plus 
Datenschutzhinweise 
 
 
1 
Oplus FON App – Datenschutzerklärung 
Oplus FON wurde konzipiert, um die mobile Betriebsdatenerfassung für unsere Produkte Ob-
jekt-Plus (Bürosoftware für Haus und Gebäudedienste) ab Version 3 und Oplus24 (Branchen 
übergreifende Zeit- und Datenerfassung per Scan-Code) auf neue Beine zu stellen und zu-
kunftssicher weiter zu entwickeln. 
Diese App ist kein eigenständiges Produkt für Verbraucher. Durch die App erzeugte Betriebsda-
ten werden an vorkonfigurierte Firebase-Zugänge von Lizenznehmern übermittelt, um von dort 
in der Anwendung Objekt-Plus oder Oplus24 weiter verarbeitet zu werden. Die Aktualisierung 
mit Firebase-Daten erfolgt nach der Anmeldung fortlaufend und automatisch, sie muss nicht 
vom App-User inszeniert werden. 
Nachfolgende Daten können von der App verarbeitet werden, wobei Art und Zahl der Datenka-
tegorien einstellbar sind und individuell festgelegt werden: 
Datenkategorien Beschreibung / Zweck 
Login 
Benutzernamen und Passwörter werden zentral in einem Backend verge-
ben. Lizensierte User müssen sich mit Benutzernamen und Passwort in 
ihrer Kunden-Datenbank anmelden. Sie erhalten automatisch ihre Aufga-
ben für einen einstellbaren Zeitraum auf ihr Smartphone übertragen. 
Arbeitsdaten 
Der Datenumfang ist benutzerspezifisch einstellbar. Es können vorgeplan-
te Tagestouren mit den jeweiligen Objekten und objektbezogenen Aufga-
ben zur sequentiellen Bearbeitung und/oder Objektlisten mit Aufgaben 
und deren Spezifika (Zyklus, Wochentag, Ausschluss-Zeitraum) zur Er-
fassung und Dokumentation von Sonderarbeiten übertragen werden. Es 
können auch lange Aufgaben/Leistungstexte und Besonderheiten in der 
Objektarbeit an die App gesendet werden. 
Besondere Trans-
aktionen 
Im ausgewählten Objekt können Benutzer weitere Transaktionen ausfüh-
ren: z.B. Fotos holen und/oder per Kamera erzeugen, Sprachnachrichten 
aufnehmen oder sich Lieferungen bestätigen lassen. 
Buchungen 
Es werden alle Anfangszeiten mit einem Code festgehalten: Arbeitsstart, 
Pause, Beginn der Tour, Startzeit im Objekt, Startzeit der jeweiligen Auf-
gabe, Objektende sowie Tourende und Arbeitsende. 
Journaldaten 
Alle Buchungen werden im Journal nachgehalten. Irrtümer oder Falsch-
eingabe können kurzzeitig korrigiert werden. Die einsehbare Journaldauer 
wird benutzerspezifisch konfiguriert. Das Journal ist revisionssicher.  
Datenaustausch 
Der Datenaustausch mit der Kundendatenbank in der Cloud erfolgt in 
Echtzeit. 
 Geplant: 
Standortdaten 
Die ungefähren Standortdaten im Zeitpunkt der Erfassung der Buchun-
gen. Der Zugriff auf die Standortdaten muss bei erstmaliger Buchung 
durch den Anwender erlaubt werden und kann dann in den Einstellungen 
der App jederzeit deaktiviert werden. 
Signatur 
Über ein Signaturfeld können Unterschriften zu Buchungen erfasst wer-
den, z.B. zwecks Liefernachweis bei Zustellungen. 
Sprachnachrichten 
Über das Mikrofon vom Handy können gesprochene Texte erfasst und 
dem ausgewählten Objekt zugeordnet werden. 
 Objekt-Plus 
Datenschutzhinweise 
 
 
2 
Installation 
Die App installiert sich selbst, nachdem sie vom App Store oder aus Google Play heruntergela-
den wird. Systemanforderungen der App sind sehr gering. Sie ist lauffähig auf den meisten Ge-
räten mit Android ab Version 4.1 und mit IOS ab Version 8.0. Übrigens eine sehr gute Gelegen-
heit auch ältere Geräte zur Erfassung von Betriebsdaten einzusetzen. 
Erste Anbindung an den Firebase-Server 
Die App verfügt über aussagefähige Beispieldaten. Test-User melden sich per Benutzername 
und Passwort anonym an. Im Basissetting der App, d.h. gleich nach Installation und bei erstma-
ligem Aufruf, werden aktuelle Daten für 14 Tage seit gestern übermittelt.  
In diesen Daten können Sie sich als App-User sich frei bewegen. Sie dürfen Touren sequentiell 
erledigen, für gestern noch Aufgaben „nachholen“ oder Aufgaben aus späteren Tour-Tagen 
„vorziehen“. Sie dürfen Aufgaben „überspringen“, die Tour verlassen, in Objekten andere unge-
plante Aufgaben (Sonderarbeiten) erledigen und wieder zur Tour zurückkehren. Pro Tour ist in 
der Probeversion 1 Foto erlaubt.  
Sämtliche von Ihnen erzeugte Daten werden automatisch nach der Probezeit gelöscht. Es wer-
den keine user-spezifischen Informationen aus Ihren Buchungen und Bildern gewonnen. 
Ihre Anmeldung an ein „echtes“ Benutzerkonto muss individuell konfiguriert werden. Sie melden 
sich dann per feststehendem Benutzernamen mit vorgegebenem Passwort an. Die Anmeldung 
bei Firebase erfolgt nach sehr strengen Regeln. Eine besondere App-Funktion soll Ihre weiteren 
Anmeldungen mit dem gleichen Handy etwas vereinfachen. 
Oplus FON App nutzt für Analytics lediglich Firebase Analytics. Es werden keine personenbe-
zogenen Daten getrackt. Alle App-Daten werden in Firebase gespeichert auf dem europe-west3 
Cluster, der sich in Frankfurt innerhalb von Deutschland befindet: 
https://firebase.google.com/docs/firestore/locations 
Bei Fragen und/oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte per Mail: info@dvoss.de mit dem 
Stichwort „Oplus FON“. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
DV-Organisation 
Software & Service 
Inh. Detlef R.H. Voss 
Anschrift 
DVOSS 
Delfsweg 6 
 
D-24113 Molfsee 
Kontakt 
Fon:   +49 431 65 98 80 30 
Fax :   +49 431 65 97 97 2 
eMail : info@dvoss.de 
WEB: www.dvoss.de